Die Verbraucherzentrale Hessen bietet unabhängige und werbefreie Beratung für Verbraucherinnen und Verbraucher in allen Lebenslagen, von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zahnzusatzversicherung.

Unsere Kompetenz basiert auf der Erfahrung von jährlich ca. 100.000 Kontakten mit Verbraucherinnen und Verbrauchern in Hessen.

Themenschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telefon und Internet, Finanzen und Versicherungen, Energie-Einsparung, Gesundheit und Pflege, Lebensmittel und Ernährung. Weitere Informationen dazu, können Sie unter diesem Link nachlesen.

FAQs / Infos für Familien

  • Wie kann ich meinem Kind Gemüse schmackhaft machen?
    Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und essen Sie selbst auch verschiedene Gemüsesorten. Wenn Ihr Kind sieht, dass es Ihnen schmeckt, lernt es das von Ihnen. Bieten Sie Ihrem Kind immer wieder unterschiedliche Sorten an. Kinder essen oft sehr gerne Knabbergemüse. Das ist auch ein gutes Angebot für die Brotdose oder zum Mittag-/Abendessen. Leben Sie Ihren Kindern in einer entspannten Atmosphäre vor, wie man ungezwungen und abwechslungsreich isst.
  • Wie reklamiere ich Waren richtig?
    Jeder Händler muss für 2 Jahre nach dem Kauf bzw. nach Übergabe der bezahlten Ware an den Kunden dafür einstehen, dass die Ware zum Zeitpunkt des Kaufs bzw. der Übergabe keine Mängel hatte. Zeigt sich in dieser Zeit ein Defekt, sollte er am besten schriftlich reklamiert werden. Beschreiben Sie in einem Brief oder per E-Mail die aufgetretenen Mängel möglichst genau. Bei einer Reklamation innerhalb der Gewährleistungsfrist sollten Sie dem Verkäufer immer eine Frist setzen, innerhalb der die Ware entweder repariert oder durch ein neues Produkt ersetzt wird. Ein Zeitraum zwischen 1 und 2 Wochen ist hierbei in den meisten Fällen angemessen. Reagiert der Verkäufer innerhalb dieser angemessenen Frist nicht oder scheitern wiederholte Reparaturversuche, können Sie weitere Rechte geltend machen. So können Sie etwa vom Vertrag zurücktreten oder auch verlangen, dass der Kaufpreis reduziert wird. Lassen Sie sich dazu beraten.

Kontakt

  • Adresse:
    Große Friedberger Straße 13-17
    60313 Frankfurt am Main
  • Telefonnummer:
    069 – 97 20 10 90 0
  • E-Mail:
    bzfrankfurt(at)verbraucherzentrale-hessen.de

Öffnungszeiten

  • Mo: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Di:  10:00 – 18:00 Uhr
  • Mi:  10:00 – 18:00 Uhr
  • Do: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Fr:  10:00 – 14:00 Uhr

Gerade in Krisenzeiten brauchen Familien starke Partner. Die Verbraucherzentrale berät und unterstützt in allen Fragen des Verbraucherschutzes – fachkundig und anbieterunabhängig.

Als Teil des Frankfurter Bündnis für Familien trägt sie dazu bei, dass Familien in Frankfurt die notwendige Unterstützung erhalten.

Die inhaltliche Verantwortung

Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.