Die LAG hat einen neuen Namen und nennt sich ab jetzt: Landesarbeitsgemeinschaft freie Kitaträger Hessen e.V. Die beliebte und häufig genutzte Abkürzung LAG bleibt somit für den Dachverband von und für freie Kitaträger in Hessen bestehen. Nur der Begriff „Kinderarbeit“ ist verschwunden.

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) freie Kitaträger Hessen e.V. ist ein Dach- und Fachverband für hessische Kindertageseinrichtungen in frei gemeinnütziger Trägerschaft. Unser Angebot richtet sich an Vorstände von Vereinen und Geschäftsführer*innen, die Kindertageseinrichtungen betreiben, sowie an Eltern, Einrichtungsleitungen und Erzieher*innen. Neben unserer Trägerfachberatung, der Begleitung und Unterstützung von Kita-Gründer*innen und unserem pädagogischen Wissen rund um den Alltag von Kindertageseinrichtungen bieten wir mit der Fachberatung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan, dem Bundesprogramm Sprach-Kitas und dem Projekt „Kleine Träger Qualität“ Formate für spezifische Bedarfe in der professionellen Arbeit mit Kindern. Wir vermitteln sachkundige Informationen zu unterschiedlichen Themenfeldern und helfen in Problem-, Konflikt- oder Krisensituationen tragfähige Lösungswege zu finden. Seit über 35 Jahren ist die Trägerfachberatung dabei das Hauptbetätigungsfeld der LAG freie Kitaträger.

Unser besonderes Angebot für Familien ist die „Frankfurter Liste“. Sie bietet, sortiert nach Altersgruppe und Stadtteil, Informationen zu Kindertageseinrichtungen in frei gemeinnütziger Trägerschaft.

Des Weiteren unterstützen wir Eltern, die Interesse daran haben, eine Kindertageseinrichtung zu gründen. Der LAG-Leitfaden für Elterninitiativen beantwortet Fragen zur Gründung einer selbst organisierten Kindertageseinrichtung.

Kontakt

  • Ansprechpartner*in:
    Stefan Dinter
  • Adresse:
    Große Friedberger Straße 16-20
    60313 Frankfurt am Main
  • Telefonnummer:
    069 – 59 03 38
  • E-Mail:
    info(at)laghessen.de

FAQs / Infos für Familien

  • Wir möchten eine Kindertageseinrichtung gründen. Was müssen wir dabei beachten?
    Gerne senden wir Ihnen unseren Gründungsleitfaden zu, der über die wichtigsten Gründungsaspekte informiert. Wir begleiten Sie auch gerne individuell bei Ihrem Gründungsprozess. Zuvor empfehlen wir allerdings den Besuch unseres Gründungsseminars, indem wir die wichtigsten Schritte einer Kitagründung gemeinsam erörtern.
  •  Wie finde ich einen Betreuungsplatz für mein Kind?
    Im Kindernet (www.kindernetfrankfurt.de) finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen in Ihrem Stadtteil. Bei Einrichtungen, die für Ihr Kind infrage kommen, merken Sie Ihr Kind vor. Falls eine Einrichtung einen Platz für Ihr Kind hat, wird sie sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Liste der frei gemeinnützigen Kindertageseinrichtungen (in unserer Mitgliedschaft) nach Stadtteilen geordnet zur Verfügung. Diese finden Sie unter diesem Link.

Das Frankfurter Bündnis öffnet Räume für Familien.

Die inhaltliche Verantwortung

Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.