Kultur vermitteln, fördern und kommunizieren – das sind die Kernaufgaben des Kulturamts der Stadt Frankfurt. Jährlich werden rund 500 einzelne Künstler, sowie künstlerische Projekte und Institutionen aus den Bereichen Bühne, Literatur, Musik, Museen, Bildende Kunst, Stadtteilkultur, Film und Wissenschaft unterstützt. Damit ist das Kulturamt ein wichtiger Partner der Frankfurter Kulturszene.
Frankfurt hat eine Menge Kultur für Kinder zu bieten. Viele Frankfurter Museen legen einen Schwerpunkt ihrer pädagogischen Arbeit auf die Vermittlung von Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche. Das Mitmachen und aktive Erleben stehen dabei im Vordergrund.
Das KUFTI zur Familienmesse:
Ein knallgelber KUFTI-Stand begrüßt Kinder, Jugendliche und alle Interessierten zur Familienmesse. Das Kulturamt informiert über das Kultur- und Freizeittickert, kurz KUFTI, mit dem Kinder und Jugendliche kostenlosen Eintritt in über 35 Frankfurter Museen sowie den Zoo Frankfurt erhalten. Gleichzeitig können sich junge Interessierte am KUFTI-Stand in kleinen Mitmach-Angeboten kreativ ausleben und bekommen so einen Vorgeschmack auf das vielfältige Programm der Frankfurter Museen.
Angebote für Kinder und Familien
- Mit dem Kultur- und Freizeitticket gratis in Frankfurter Museen und den Zoo: kufti.de,
weitere kostengünstige Angebote für alle unter 18 Jahren finden sich hier: www.freier-eintritt.museumsufer.de - Ein knallgelber KUFTI-Stand ist an unterschiedlichsten Orten in Frankfurt unterwegs und begrüßt Kinder, Jugendliche und alle Interessierten. Das Kulturamt informiert hier über das Kultur- und Freizeittickert, kurz KUFTI, mit dem Kinder und Jugendliche kostenlosen Eintritt in über 35 Frankfurter Museen sowie den Zoo Frankfurt erhalten. Gleichzeitig können sich junge Interessierte am KUFTI-Stand in kleinen Mitmach-Angeboten kreativ ausleben und bekommen so einen Vorgeschmack auf das vielfältige Programm der Frankfurter Museen. Der KUFTI-Stand überrascht an immer neuen Orten, Termine werden über www.kufti.de bekanntgegeben.
- Die Broschüre Kinder Kultur Frankfurt bietet einen umfassenden Überblick über das vielfältige Angebot für Kinder und Jugendliche der kulturellen Einrichtungen unserer Stadt. Die Broschüre erscheint alle 3 Jahre und kann beim Kulturamt Frankfurt
kostenfrei bestellt werden. - Satourday – Zahlreiche Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für Kinder und Erwachsene. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
- „Fantasie verleiht Flügel“ – das ist das Ferienprogramm der Frankfurter Museen: Jedes Jahr bieten die Frankfurter Museen ein breitgefächertes Sommerferienprogramm mit vielen tollen Angeboten für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren an. Diverse Kultureinrichtungen, darunter zahlreiche Museen, der Palmengarten und der Frankfurter Zoo, präsentieren ein breites Spektrum.
- Das Kinder- und Jugendtheater im Zoogesellschaftshaus kommt! Frankfurt am Main bekommt ein eigenständiges städtisches Theater für Kinder- und Jugendliche im Zoogesellschaftshaus. In dem eindrucksvollen Bau direkt am Zoo soll nach einem Umbau vieles ermöglicht werden: Theater, Tanz, Performatives, herausragende Produktionen aus Frankfurt, Deutschland und der Welt – Künste zum selbst Erfahren und um Neues kennenzulernen. Theater, das mitnimmt, das anregt, das überrascht und ein junges Publikum begeistert – an einem eigenen Kulturort gezielt für junge Menschen aus Stadt und Region – herausragend gut erreichbar, mitten in der Stadt!
Kontakt
- Adresse:
Brückenstr. 3-7
60594 Frankfurt am Main - Telefonnummer:
069 – 212 36 32 65 - E-Mail:
info.kulturamt(at)stadt-frankfurt.de
Tipps für Familien in der Corona-Zeit
- Mit dem Kultur- und Freizeitticket auf Entdeckungstour in den Frankfurter Museen. Die knallgelbe Karte ermöglicht den kostenfreien Eintritt in Frankfurter Museen und in den Zoo. Es kann für alle Kinder und Jugendlichen aus Haushalten, die in Frankfurt leben oder hier eine Schule oder Kita besuchen, mit einem monatlichen Nettoeinkommen von unter 4.500 Euro gratis bestellt werden. Für alle anderen ist es für 29 €/Jahr erhältlich.
Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main: „Wir wünschen uns, dass junge Menschen und Familien die Museen als offene Häuser sehen, in denen sie jederzeit willkommen sind.“
Die inhaltliche Verantwortung
Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.