Das Spektrum der IHK-Tätigkeitsfelder reicht weit: Von der Beratung der öffentlichen Verwaltung und der gesetzgebenden Körperschaften bis zu Gutachten für die Gerichte, von der Zuständigkeit für die kaufmännische und gewerbliche Berufsausbildung sowie die Weiterbildung bis zur individuellen Firmenbetreuung. Als Selbstverwaltungsorgan der Wirtschaft unterhält die IHK für ihre Zugehörigen ein vielseitiges Dienstleistungsangebot. Die IHK Frankfurt am Main ist gleichzeitig Interessenvertretung und Meinungsführer in allen wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Fragen ihres Bezirks.
FAQs / Infos für Familien
- Azubi-Speed-Dating der IHK Frankfurt am Main: Beim Azubi-Speed-Dating der IHK Frankfurt am Main haben Unternehmen die Chance, in 10 Minuten für ihre noch unbesetzten Ausbildungsplätze einen geeigneten Bewerber oder eine geeignete Bewerberin zu finden. Die Bewerber und Bewerberinnen haben 10 Minuten Zeit, sich im Gespräch mit Unternehmern, Personalleitern oder Ausbildern interessant zu machen. Mehr Infos zum Azubi-Speed-Dating.
- Inklusionsveranstaltung: Seit 2017 organisiert die IHK Frankfurt am Main zusammen mit den Partnern der Stadt Frankfurt am Main, dem Netzwerk Inklusion Deutschland e.V. und der Lust auf besser leben gGmbH die Inklusionsveranstaltung „Personal. Fachkräfte. Diversity. – Inklusion im Job“. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung bei ihrer Suche nach Schnuppertagen, Praktika, Ausbildung oder Festanstellung zu unterstützen. Gleichzeitig erfahren Unternehmen, welche Bewerber und Bewerberinnen ihr Team bereichern können und welche Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen, um ein inklusiver Arbeitgeber zu sein. Mehr Infos zum Personalforum Inklusion.
- Ausbildungsberatung und Berufsorientierung: Die Ausbildungsberatung bildet den Kern des IHK-Angebots zur Berufsbildung. Die Ausbildungsberater der Industrie- und Handelskammer Frankfurt sind Ansprechpartner für mehr als 2.700 Ausbildungsstätten und alle Auszubildenden, die hier ausgebildet werden. Sie besuchen die Unternehmen regelmäßig und sprechen mit den Unternehmensleitungen, Ausbilderinnen, Ausbildern und Auszubildenden: Hier geht es zur Ausbildungsberatung.
Zusätzlich organisiert die Ausbildungsberatung Veranstaltungen zur Berufsorientierung. - Informationen zur Betreuungssituation: Im Juni 2020 wurde eine Studie zur Betreuungssituation in den Kindertageseinrichtungen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain veröffentlicht: Hier geht es zur Studie
- Atlas der Ausbildungsbetriebe: Der Hessische Azubi-Atlas präsentiert die bei den zehn hessischen IHKs registrierten Ausbildungsbetriebe mit ihrem vielfältigen Spektrum von Ausbildungsberufen. Gleichzeitig zeigt er die aktuellen Lehrstellenangebote der DIHK-Lehrstellenbörse für ganz Hessen und verlinkt zu den jeweiligen Angebotsseiten. Wenn Sie einen interessanten Betrieb gefunden haben, können Sie in der Lehrstellenbörse nach freien Ausbildungsstellen suchen oder den Betrieb direkt anschreiben. Nutzen Sie für die Suche in der Lehrstellenbörse einfach die angegebene Postleitzahl und die entsprechende Branche oder den Beruf: Hier geht es zum Ausbildungsatlas
- IHK Lehrstellenbörse: Getreu dem Motto „Nicht nur suchen, sondern finden“, ermöglicht es die gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs, gezielt nach Ausbildungsplätzen, dualen Studiengängen, kombinierten Aus- und Weiterbildungen und berufsorientierenden Praktikumsplätzen in bestimmten Regionen zu suchen. Daneben gibt es viele interessante Informationen zu den jeweiligen Berufen wie Berufsteckbriefe, Videos und Fotos: https://www.ihk-lehrstellenboerse.de/
Kontakt
- Ansprechpartner*in:
IHK Service-Center - Adresse:
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main - Telefonnummer:
069 – 21 97 12 80 - E-Mail:
info(at)frankfurt-main.ihk.de
Öffnungszeiten
- Mo – Do: 8:30 – 17:30 Uhr
- Fr: 8:30 – 16:00 Uhr
Das Frankfurter Bündnis öffnet Räume für Familien.
Die inhaltliche Verantwortung
Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.