Vielfalt wird groß geschrieben!

Bunt, vielfältig, offen und tolerant: Das ist die BVZ GmbH, Frankfurts großer freier Träger von Kindertagesstätten. Sie betreibt stadtweit mehr als 150 Kindertagesstätten in verschiedenen Stadtteilen, verfügt über gut 6000 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von Null bis zwölf Jahren und beschäftigt mehr als 2000 Mitarbeitende. Zudem leitet die BVZ betriebliche und betriebsnahe Kindertagesstätten in Kooperation mit großen Konzernen aus den unterschiedlichsten Branchen sowie mit staatlichen und privaten Bildungs- und Gesundheitsinstituten. So garantiert die BVZ ein vielfältiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der Kinder-Betreuung.

Ihre Wurzeln hat die BVZ GmbH in der Kinderladen- und Elterninitiativbewegung und ist keiner Weltanschauung oder Religion verpflichtet. Aus den ursprünglich drei Trägervereinen ging 2016 die gemeinnützige BVZ GmbH hervor, die die Erfahrungen und Traditionen aus den vergangenen 50 Jahren in der neuen und zukunftssicheren Organisationsform weiterführt. Nach dem rasanten Wachstum der letzten Jahre geht es nun in erster Linie darum, Qualität zu sichern und weiterzuentwickeln. Dazu trägt auch ein hauseigenes Fortbildungsprogramm bei, auf das der große freie Kita-Träger großen Wert legt. Das 1999 erstmals aufgelegte interne Fortbildungsprogramm, das die Mitarbeitenden während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn in Anspruch nehmen können, wird stetig weiterentwickelt.

Auch die Internationalität der Frankfurter Bevölkerung und ihrer Stadtgesellschaft spiegeln die Kinder und die Mitarbeitenden in den Einrichtungen wider: Sie kommen aus über 78 unterschiedlichen Nationen. Die Anfänge der BVZ prägen bis heute das Selbstverständnis, das innerbetriebliche Miteinander und das pädagogische Konzept der einzelnen Betreuungseinrichtungen. Dort finden Kinder die Sicherheit und emotionale Geborgenheit, die es ihnen ermöglicht ihre größer werdende Welt zu erkunden, eine positive und lebensbejahende Haltung zu entwickeln und zu bewahren. Wie das alles im Alltag gelebt wird, bestätigte sich in der Corona-Pandemie, die auch die BVZ-Kitas stark gefordert hat. Trotzdem nutzten viele Einrichtungen diese Zeit, initiierten kreative Projekte und setzten sie um: Projekte, die sich an unterschiedliche Altersgruppen richteten und beispielsweise die Themen Kunst, Musik, Fotografie im Fokus hatten. Kennzeichnend war dabei immer, die Beteiligung der Kinder in den Vordergrund zu stellen. Diesen Anspruch verfolgt die BVZ GmbH weiterhin, auch nach Endes des Pandemie-Geschehens und ist das Leitmotiv in der Arbeit für und mit den Kindern.

Ausbildung und Karriere

So vielfältig die BVZ-Einrichtungen sind, so vielfältig sind auch die Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen, die die BVZ ihren Mitarbeitenden bietet: sowohl in der Krabbelstube, im Kindergarten als auch im Hort (Schülerläden). Ob als pädagogische Fachkraft, Leitung, Stellvertretung, im Berufsanerkennungsjahr, in der berufsbegleitenden Ausbildung, als pädagogische Zusatzkraft, in der Küche oder Hauswirtschaft oder im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ): Bei der BVZ finden alle Interessierten die individuell passende Einrichtung. Zudem ist die Bandbreite an verschiedensten Berufsfeldern, auch für Quer- und Seiteneinsteiger:innen, groß. Das Stellenportal auf der Homepage der BVZ erleichtert die Suche nach dem passgenauen, gewünschten Arbeits- oder Ausbildungsplatz.

Exemplarische Eindrücke aus unserem Kita-Alltag können Sie in dem Video über unsere Kita „Kinderkult“ entdecken. Zu dem Video gelangen Sie, indem Sie diesen Link anklicken:

Villa Kinderkult: Exemplarischer Einblick in die pädagogische Arbeit unserer Einrichtungen

Kontakt

BVZ GmbH

  • Adresse:
    Mainzer Landstraße 209-211
    60326 Frankfurt am Main
  • Telefonnummer:
    069 – 21 93 67 00
  • E-Mail:
    info(at)bvz-frankfurt.de

Öffnungszeiten

  • Die BVZ GmbH betreibt frankfurtweit rund 150 Einrichtungen für unterschiedliche Altersgruppen und mit individuellen Öffnungszeiten.

FAQs/Infos für Familien

  • Die BVZ GmbH bietet für jedes Kind die passende Betreuung: Auf der Seite www.bvz-frankfurt.info/kinder-einrichtungen in der Suchmaske können Interessierte das Angebot der BVZ an Kitas nach Altersstufe oder nach Stadtteil sortieren, oder einfach die alphabetische Liste aller Kitas aufrufen. Weitere Informationen zu den Kitas geben die auf den jeweiligen Seiten genannten Ansprechpartner/innen. Die Anmeldung von Kindern erfolgt seit dem 11. Dezember 2015 ausschließlich über das Portal kindernetfrankfurt.

„Zusammenkommen, austauschen, gemeinsam gestalten – zum Wohle der Familien und der Kinder“

Die inhaltliche Verantwortung

Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.