Das Beratungszentrum bietet allen Menschen, die in Frankfurt wohnen, eine professionelle Berufs- und Bildungsberatung. Typische Themen in der Beratung sind: Berufliche Orientierung, Arbeitsplatzsuche, Ausbildungssuche, Weiterbildung, Wiedereinstieg nach längerer Auszeit. Die persönliche Beratung sowie eine qualifizierte Begleitung werden kostenfrei angeboten ‒ unabhängig vom jeweiligen Leistungsbezug oder der Erwerbssituation. Wir unterstützen Beratungssuchende bei der aktiven Gestaltung ihres beruflichen Weges. Hierbei stehen die persönlichen Kompetenzen, Potenziale, Ressourcen und Lebensumstände im Mittelpunkt. Die Beratung ist ein freiwilliges Angebot und erfolgt ergebnisoffen und trägerneutral.

Kontakt

Ansprechpartner*in:
Anita Heise

Adresse:
Vilbeler Straße 36
60313 Frankfurt am Main

Telefonnummer:
069 – 68 09 71 50
oder Whatsapp: 0159 04 47 47 01

E-Mail:
Info(at)frap-beratungszentrum.de

Öffnungszeiten

  • Mo, Mi:  8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Di, Do:  8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Fr:        8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

FAQs/ Infos für Familien

  • Wer kann zu uns in die Beratung kommen?
    Alle Menschen, die in Frankfurt wohnen, mindestens 18 Jahre alt sind und Fragen zu Arbeit, Beruf und Bildung haben, können zu uns in die Beratung kommen. Die Themen sind sehr unterschiedlich, zum Beispiel: Arbeitssuche, berufliche Weiterbildung, oder Wiedereinstieg in den Beruf nach längerer Auszeit.
  • Wie läuft die Beratung ab?
    Zunächst vereinbaren Sie einen ersten Beratungstermin. Das erste Gespräch dient dem Kennenlernen und der Klärung Ihrer Fragen. Wir schauen auf Ihren Werdegang, Ihre beruflichen Erfahrungen sowie Ihre Kompetenzen und Wünsche für Ihren beruflichen Weg. Nach dem ersten Gespräch entscheiden Sie, wie es weitergeht. Wir begleiten und unterstützen Sie gerne bei den nächsten Schritten, die notwendig sind, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Die Beratung wird vertraulich behandelt.
  • Wie oft kann ich in die Beratung kommen?
    Für das erste Beratungsgespräch nehmen wir uns bis zu 1 Stunde Zeit. Je nach dem welches berufliche Ziel Sie haben, werden Folgetermine vereinbart – solange wie notwendig. Die Dauer der unserer Unterstützung ist individuell und abhängig von ihrer jeweiligen Situation.

Das Frankfurter Bündnis öffnet Räume für Familien.

Beratungszentrum- was genau soll das eigentlich sein?!

Die inhaltliche Verantwortung

Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.