Das Frankfurter Bündnis für Familien richtet sich an alle, die vor Ort Verantwortung übernehmen und sich für ein familienfreundliches Umfeld engagieren. Ziel des Bündnisses ist es, Frankfurt familienfreundlicher zu gestalten. Es werden neue Sichtweisen und Projekte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für ein familienfreundliches Umfeld entwickelt.
Das Frankfurter Bündnis für Familien ist im Frankfurter Kinderbüro angesiedelt. Dort kann es unabhängig und übergeordnet agieren und zugleich wertvolle Synergien nutzen.
Bausteine des Frankfurter Bündnisses für Familien
![]() |
Kuratorium Solide Basis für ein breits Bündnis |
Familienbündnis West Vor Ort für mehr Familienfreundlichkeit |
Forum Familie Plattformen für Austausch und neue Ideen: Familienmesse, Familienkongress, Fachtage |
Arbeitsgruppen Anknüpfungspunkte für Ihre Themen |
|
Frankfurter Abend Jährliches Treffen des Kuratoriums mit Akteuren und Interessierten |
Steuerung und Koordination Hier laufen die Fäden des Familienbündnisses zusammen |
Angebote und Veranstaltungen des Frankfurter Bündnisses für Familien
- Aktuelle Informationen zu Familienthemen und Informationen zu unseren Projekten finden Sie unter
www.frankfurter-buendnis-fuer-familien.de.
Einige Beispiele unserer Projekte für Frankfurter Familien:
Einmal im Jahr veranstalten wir die Frankfurter Familienmesse, auf der Sie sich gerade digital befinden und die nun schon seit 15 Jahren besteht. Eine Dokumentation mit vielen Bildern der letzten Jahre finden Sie im Bereich Familienmesse auf unserer Homepage.
Orientierung im Stadtteil: Der neue Goldsteiner Wegweiser
Kunstausstellung „Meine Familie – Familien in der Schachtel“
Drei Trickfilme von Kindern zum Thema Krankenhaus und viele Videos zu unserer Arbeit finden Sie auf unserer Videoseite
Alle Broschüren des Bündnisses zu verschiedenen Themen
- Hier kann man sich auf dem E-Mailverteiler des Bündnisses eintragen,
um über das Bündnis auf dem Laufenden zu bleiben.
10. Frankfurter Familienkongress 2020
Das Kongressthema lautet in diesem Jahr:
Zeitenwende: Familienleben mit Corona
Der 10. Frankfurter Familienkongress wird aufgrund der Corona-Pandemie als digitales und interaktives Format an vier Tagen im Oktober stattfinden. Nur wenige Gäste können live vor Ort im Literaturhaus Frankfurt dabei sein.
1. Thema: Innenansichten – Der Einfluss von Corona auf das familiäre Beziehungsgeflecht
1.10.2020 von 13 bis 14.30 Uhr
Das vollständige Programm finden Sie in unserem Flyer, den Sie unten als PDF herunterladen können.
Anmeldungen sind auch unter Telefon 069/212-39001 oder E-Mail an buendnis-fuer-familien@stadt-frankfurt.de möglich. Eine Anmeldung für alle vier Veranstaltung ist in jedem Fall erforderlich. Bei welchen Veranstaltungen Sie live im Literaturhaus Frankfurt dabei sein können, teilen wir Ihnen nach dem Anmeldeschluss mit.
Anmeldeschluss: 17. September 2020
Hier finden sie auch den aktuellen Flyer zum Familienkongress:
Kontakt
- Ansprechpartner*in:
Monika Hofmann
Koordinatorin Frankfurter Bündnis für Familien - Adresse:
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat
Frankfurter Kinderbüro
Frankfurter Bündnis für Familien – Geschäftsstelle
Schleiermacherstr. 7
60316 Frankfurt - Telefonnummer:
Tel.: 069 212-39001 - E-Mail:
buendnis-fuer-familien(at)stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten
- Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr
FAQs / Infos für Familien
- Was haben Frankfurter Familien vom Bündnis?
Beim Familienbündnis laufen viele Fäden zusammen; wir sind im Kontakt mit vielen Institutionen und Organisationen in Frankfurt und können deshalb eine umfangreiche Informationssammlung auf unserer Website bereitstellen. Hier finden Familien, was gerade wichtig für sie ist. - Was haben Frankfurter Fachkräfte vom Bündnis?
Fachkräfte aus der Kinder- Jugend und Familienarbeit können sich im Bündnis mit ihrer Expertise in bestehende Arbeitsgruppen einbringen oder neue Arbeitsgruppen anstoßen. Schauen Sie mal, ob wir auch Ihr Familienthema schon abdecken!
Der jährlich stattfindende Frankfurter Abend bietet Fachkräften eine tolle Möglichkeit, zu netzwerken und zu erfahren, was im Familienbündnis gerade passiert.
Auch der bevorstehende 10. Frankfurter Familienkongress im Oktober 2020 wird sehr gerne von Frankfurter Fachkräften und anderen Interessierten genutzt, um sich mit mit aktuellen familienpolitischen Themen aus Wissenschaft und Praxis zu beschäftigen. Das Thema im Oktober: Zeitenwende: Familienleben mit Corona. Die Anmeldung zum kostenfreien Kongress ist bereits gestartet!
Änderungen durch Corona
- Die Arbeit des Frankfurter Bündnisses für Familien hat sich durch die Corona-Maßnahmen stark verändert. Das Bündnis lebt von der Netzwerkarbeit, die mit den geltenden Abstandsregeln neu erfunden werden muss. So haben wir in diesem Jahr nicht nur das Thema des 10. Frankfurter Familienkongresses 2020 verändert, sondern auch das Format. Der Kongress wird im Oktober an vier Tagen als Online-Format stattfinden und nur ein begrenztes Platzangebot vor Ort haben.
- 10. Frankfurter Familienkongress 2020
Die Veränderungen seit Beginn der Corona-Pandemie sind so einschneidend, dass der Frankfurter Familienkongress sich mit dem aktuellen Thema „Frankfurter Familienleben in Zeiten von Corona“ auseinandersetzt.
Wie haben Familien ihren Alltag verändert? Wie geht es den Kindern und Jugendlichen, den Großeltern? Was sind die Herausforderungen und was brauchen Familien zur Unterstützung?
Neben der Beschäftigung mit diesen Fragen lenken wir den Blick auf die Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, nach gelebter Solidarität, nach anderen Lebensentwürfen.
Der 10. Frankfurter Familienkongress wird aufgrund der Corona-Pandemie virtuell stattfinden, mit einem Format, das zur Interaktion einlädt. Wenige Gäste können live dabei sein.
Weitere Informationen zum Kongress finden Sie hier.
Tipps für Familien im Corona-Jahr
- Viele aktuelle Informationen für Frankfurter Familien in Zeiten von Corona sammeln wir hier.
Von Corona-Geschichten für Kinder bis zu Beratungsangeboten zur Pflege in Corona-Zeiten ist alles dabei.
Bleiben Sie gesund!
Wir öffnen Räume für Familien!
Videos
Unnötige Angst

Achmed im Krankenhaus

Krankenhaus und Wunderklinik

Die inhaltliche Verantwortung
Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.