Die Evangelische Familienbildung Frankfurt und Offenbach heißt Familien und Menschen aller Generationen in unterschiedlichen Lebenssituationen herzlich willkommen. Mit ihren Angeboten, die von Eltern-Kind-Gruppen über Gesundheits- und Bewegungskurse bis hin zu Umweltbildungsprojekten reichen, bildet sie eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Frankfurt und Offenbach mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen. Mit zehn festen Standorten sind wir einer der großen Anbieter im Bereich Familienbildung in Frankfurt und Offenbach.
Kontakt
- Ansprechpartner*in:
Clemens Niekrawitz - Adresse:
Darmstädter Landstraße 81
60598 Frankfurt am Main - Telefonnummer:
069- 60 50 04 0 - E-Mail:
clemens.niekrawitz(at)frankfurt-evangelisch.de
FAQs / Infos für Familien
- Wie melde ich mein Kind im Kindergarten an?
Wir klären über das Verfahren auf und vermitteln an Kolleg*innen, die bei dem Prozedere helfen. - Ist mein Kind altersgemäß entwickelt?
Suchen Sie das Gespräch mit unseren pädagogischen Mitarbeiter*innen oder besuchen Sie einen unserer Themenabende. Tauschen Sie sich mit anderen Eltern in unseren Eltern-Kind-Cafés aus. - Wo finde ich Hilfsangebote im Stadtteil zu den Themen Finanzen und Spracherwerb?
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Kollegin für die Familiensprechstunde oder sprechen Sie eine(n) der pädagogischen Mitarbeiter*innen in den Eltern-Kind-Cafés an.
Änderungen durch Corona
- Alle Standorte der Evangelischen Familienbildung sind geöffnet und bieten sowohl Outdoor-Angebote als auch Angebote in Innenräumen an. Zusätzlich gibt es ein neues Angebot an Online-Kursen. Alle Veranstaltungen finden unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt. Aktuelle Infos zum Kursprogramm gibt es auf www.familienbildung-ffm-of.de
Tipps für Familien in der Corona-Zeit
- Vernetzt Euch mit anderen Eltern und nehmt die veränderten Angebote der Familienbildung war. Sucht Euch Unterstützung, wenn durch die Corona-Situation Problemlagen in der Familie entstehen. Es gibt viele Angebote. Ihr seid nicht allein!
Best Practice Corona
- Durch viele kreative Ideen, wie Bastelpäckchen, Outdoor-Eltern-Kind-Cafés, Einzelgespräche oder Telefonsprechstunden, ist es uns gelungen, den Kontakt zu den Familien in Frankfurt aufrecht zu halten und in dieser Krisenzeit eine wichtige Anlaufstelle für Familien mit ihren konkreten Fragen und Sorgen zu sein.
Wir sind für Familien da. Zugewandt und nah!
Die inhaltliche Verantwortung
Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.