Unser Kreisverband bietet professionelle soziale Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen an. Zu unseren Einrichtungen gehören 19 Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, mehrere Altenwohnanlagen und Altentagesstätten, sowie Beratungsstellen und andere soziale Einrichtungen mit über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der ehrenamtliche Bereich umfasst 38 Ortsvereine mit circa 4.500 Mitgliedern.

Unsere Angebote knüpfen an den Bedürfnissen Ihres Kindes an. Sie fördern die Selbständigkeit und Solidarität untereinander. Kinder bestimmen bei uns mit, wodurch demokratisches und soziales Denken und Handeln gefördert werden.

Besonders durch die Erfahrungen, die Ihr Kind mit und in der Gruppe macht, lernt es mit der gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituation umzugehen.

Die kindliche Lust zu spielen ist ein elementares Bedürfnis, deshalb hat das Spiel für uns einen hohen Stellenwert. Das Spiel ist die wichtigste Erfahrungs-, Ausdrucks-, und Lernform für Kinder, der wir täglich viel Zeit einräumen.

Wir sichern das Recht Ihres Kindes auf individuelle und soziale Entwicklung, gleich welcher Herkunft.

Wir wehren uns entschieden gegen alle Erscheinungsformen von Rassismus, Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit oder Ausgrenzung von sozial benachteiligten Menschen. Das beinhaltet nicht nur die Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen, Lebensweisen und Einstellungen, sondern auch die Orientierung an den individuellen Lebensbedürfnissen Ihres Kindes.

FAQs / Infos für Familien

Dafür stehen wir – unsere Werte:

  • Solidarität – wir öffnen den Blick für unser Gegenüber und vermitteln den Kindern Empathie und die Bedeutung von Freundschaft. Zudem geben wir den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Kompetenzen einzubringen, gemeinsame Entscheidungen mitzutragen und füreinander einzustehen.
  • Toleranz – wir sind offen für andere Denkweisen, Lebensverhältnisse und –umstände. Dies betrifft sowohl unsere Arbeit mit den Kindern als auch mit ihren Familien. In Konfliktsituationen akzeptieren wir die Lösungsansätze der Kinder und interpretieren nicht zu schnell.
  • Freiheit – wir bieten den Kindern den notwendigen Rahmen für ihre eigenen Emotionen und Bedürfnisse und ermöglichen ihnen Alltagssituationen, in denen sie sich ausprobieren und ihre eigenen Fähigkeiten kennenlernen und entfalten können.
  • Gleichheit – jedes Kind hat das gleiche Recht auf eine individuelle Persönlichkeitsentfaltung unabhängig von seinem Tempo.
  • Gerechtigkeit – jedes Kind hat das Recht auf eine gleichberechtigte Behandlung. Wir gewährleisten jedem einzelnen Kind einen angemessenen, unparteilichen und einforderbaren Ausgleich seiner Interessen, Wünsche und Bedürfnisse.

Kontakt

  • Ansprechpartner*in:
    Marcus Fischer-Reitgaßl
  • Adresse:
    Henschelstraße 11
    60314 Frankfurt am Main
  • Telefonnummer:
    069 – 29 89 01 61 9
  • E-Mail:
    marcus.fischer-reitgassl(at)awo-frankfurt.de

Öffnungszeiten

  • Mo-Fr: 7:30 – 17:00 Uhr

Ausbildung und Anstellung im Tarif des TVöD S&E

  • In unseren 20 modern ausgestatteten Kindertagesstätten bieten wir eine Vielzahl von interessanten Arbeitsplätzen für pädagogische Fach- und Führungskräfte im Raum Frankfurt. Unsere Kindertagesstätten werden dabei auch als Ausbildungseinrichtungen geschult und zertifiziert, so dass eine qualitativ hochwertige Begleitung in allen Ausbildungsformen möglich ist. Ob im Praktikum, im FSJ, in der Ausbildung, in der Anerkennung des im Ausland erworbenen Studienabschluss oder als ausgebildete Fachkraft – wir freuen uns auf Sie.
    Nähere Informationen und aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter: www.awo-frankfurt.de

Das Frankfurter Bündnis für Familien schlägt nun schon seit vielen Jahren die Brücke zwischen Familien und unserem Sozialverband. Es bietet damit immer die gute Möglichkeit miteinander in Kontakt zu kommen zum Wohle unserer Stadt Frankfurt am Main.

Die inhaltliche Verantwortung

Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.