Die 20 Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit bieten außerschulische Bildungsangebote, offene Treffs, thematische Gruppenangebote, Freizeitaktivitäten, Ferienangebote, Freizeiten und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren an.

Kontakt

  • Ansprechpartner*in:
    Dieter Kieweg
  • Adresse:
    Bleichstraße 10
    60313 Frankfurt am Main
  • Telefonnummer:
    069 – 212 38 28 3
  • E-Mail:
    dieter.kieweg(at)stadt-frankfurt.de

Angebote und Fachbereiche

  • Offene Angebote: Kinder und Jugendliche können ohne Anmeldung vorbeikommen. Die Teilnahme an angebotenen Aktivitäten ist freiwillig.
  • Workshops, Projekte, Gruppenangebote: Formate mit unterschiedlichen Themen oder Schwerpunkten aus den Bereichen, Sport, Kultur, Kreatives, Gesellschaft und vielen mehr. Eine Anmeldung ist in der Regel erforderlich.
  • Freizeiten, Ferienangebote, internationale Jugendarbeit: Angebote in den Ferien oder am Wochenende, ein Mal im Jahr findet die internationale Jugendbegegnung mit Tel Aviv/Jaffa statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
  • Geschlechtsbezogene Angebote: Angebote beinhalten Jungen- und Mädchentage oder -gruppen, teilweise stehen eigene Räumlichkeiten zur freien Gestaltung zur Verfügung.
  • Pädagogischer Mittagstisch: Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung, Anmeldung unbedingt erforderlich.
  • Aufsuchende Arbeit: Unterwegs im Stadtteil und das Aufsuchen von Plätzen, an denen sich Kinder und Jugendliche treffen.
  • Statteilbezogene Angebote/Kooperationen: Angebote oder Projekte mit anderen (sozialen) Akteuren des Stadtteils wie Schulen, Quartiersmanagement, Vereine, Stadtteilgremien, stadtweite Vernetzung, Teilnahme an Arbeitskreisen.
  • Beratung: Teenies, Jugendliche, junge Erwachsene und auch Eltern können sich zu unterschiedlichen Themen beraten lassen oder werden an die entsprechenden Stellen weitervermittelt und falls erforderlich im Rahmen der Möglichkeiten unterstützt.

Das Frankfurter Bündnis öffnet Räume für Familien.

Die inhaltliche Verantwortung

Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.