Sie sind Eltern oder Erziehungsberechtigte und haben Fragen zu Ihrem Kind oder Ihrer Familie? Sie möchten wissen, wie es für Sie oder Ihr Kind nach einer Trennung oder Scheidung weitergeht?
Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Die fünf kommunalen Beratungsstellen sind in Bergen-Enkheim, Bornheim, Gallus, Goldstein und in Sachsenhausen zu finden. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und unterliegt dem Datenschutz. Im Gespräch gehen wir auf Ihre Fragen, Sorgen, Erwartungen und Befürchtungen ein. Gemeinsam erweitern wir Ihre Perspektive und entwickeln neue Wege und Lösungen.
Unser Angebot:
Beratung und Therapie für Familien, Mütter, Väter, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Beratung bei Trennung und Scheidung
Diagnostische Abklärung
Beratung und Supervision für Fachkräfte im pädagogischen Bereich
Unterstützung von Fachkräften im Rahmen des Kinderschutzes
Präventive Angebote
Vermittlung an andere Fachdienste
Muttersprachliche Beratung
FAQs / Infos für Familien
- Wir haben uns getrennt und sind unterschiedlicher Meinung, was für unser Kind das Richtige ist, und können uns nicht einigen. Wie sollen wir weitermachen?
Es ist gut, dass Sie erkannt haben, dass diese Situation auch für Ihr Kind sehr schwer ist. Wir möchten Ihnen gerne anbieten, in gemeinsamen Gesprächen eine tragfähige und gute Lösung für alle zu finden. - Die/Der Lehrer*in sagt, mein Kind arbeitet nicht richtig mit. Wir haben Angst, es schafft die Klasse nicht. Können Sie uns weiterhelfen?
Für Probleme im schulischen Bereich gibt es vielfältige Gründe. Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihre ganz individuelle Situation und versuchen, mit Ihnen gemeinsam eine gute Lösung zu finden. - Die/Der Erzieher*in sagt, mein Kind verhält sich auffällig. Bei uns zu Hause ist alles ganz normal. Wir sind nicht sicher, was wir jetzt machen sollen. Können Sie uns helfen?
Kinder verhalten sich in verschiedenen Situationen unterschiedlich; auch werden sie von verschiedenen Personen unterschiedlich wahrgenommen. Wir beraten Sie gerne bei Ihren Fragen zum Verhalten und zur Entwicklung Ihres Kindes.
Kontakt
- Ansprechpartner*in:
Dieter Kieweg - Adresse:
Bleichstraße 10
60313 Frankfurt am Main - Telefonnummer:
069 – 212 38 28 3 - E-Mail:
dieter.kieweg(at)stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten
- Öffnungszeiten der Sekretariate der Beratungsstellen:
Mo – Do : 09:00 bis 16:30 Uhr
Fr : 09:00 bis 14 Uhr
Angebote und Fachbereiche
- Informationen zur Kinder-, Jugend- und Elternberatung in Bergen-Enkheim
- Informationen zur Kinder-, Jugend- und Elternberatung in Bornheim
- Informationen zur Kinder-, Jugend- und Elternberatung im Gallus
- Informationen zur Kinder-, Jugend- und Elternberatung in Goldstein
- Informationen zur Kinder-, Jugend- und Elternberatung in Sachsenhausen
Wir möchten dazu beitragen, dass Eltern die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um ihre Kinder gut im Blick behalten zu können.
Die inhaltliche Verantwortung
Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.