Im Eintracht-Museum wird die Geschichte des Vereins, aber auch die Sportgeschichte der Stadt Frankfurt anschaulich dargestellt. Es gibt regelmäßige Veranstaltungen, museumspädagogische Angebote und ein Ferienprogramm.

Im Eintracht Frankfurt Museum ist immer was los. Direkt in der Haupttribüne des Stadions gelegen wird die Geschichte von Eintracht Frankfurt präsentiert. Von den Anfängen mit Zuschauern auf Holztribünen über große Erfolge bis hin zu dramatischen Momenten des Abstiegs wird dem Besucher nichts vorenthalten. Pokale zum Staunen, Sportmomente mit Gänsehautgarantie, große Trophäen und nach 30 Jahren auch wieder ein großer Titel!

Seit wann gibt es eigentlich Fußball-Sammelbildchen? Und warum steht ein Gartenstuhl in der Vitrine? Die Dauerausstellung zeigt die spannende Entwicklung der Eintracht von den Anfängen des Sports in Frankfurt bis zur Gegenwart. Lernt die Welt der Eintracht-Familie kennen, denn Fan sein ist im Museum ausdrücklich erlaubt. Beim Mitzittern, Mitleiden oder Mitjubeln. Oder auch beim Mitsingen der Vereinshymne „Im Herzen von Europa“.

Für Familien bieten wir regelmäßig Museums- und Stadionführungen. Eine Kindergeburtstagsparty im Museum ist mittlerweile legendär und in den Ferien gibt es unser großes Ferienprogramm. Da kommt dann sogar ein Spieler der SGE zur Kinderpressekonferenz und stellt sich den Fragen der Nachwuchsjournalisten.

Kontakt

  • Ansprechpartner*in:
    Matthias Thoma
  • Adresse:
    Mörfelder Landstr. 362
    60528 Frankfurt am Main
  • Telefonnummer:
    069 – 95 50 32 75
  • E-Mail:
    museum(at)eintrachtfrankfurt.de

Öffnungszeiten

  • Di – So : 10:00-18:00 Uhr

FAQs / Infos für Familien

  • Kann man bei Ihnen Kindergeburtstage feiern?
    Ja.
  • Gibt es Stadionführungen?
    Ja.
  • Kann ein Spieler vorbeikommen, wenn wir da sind?
    Leider nein.

Änderungen durch Corona

  • Bitte entnehmen Sie die jeweils geltenden Hygienevorschriften unserer Website.

Das Frankfurter Bündnis öffnet Räume für Familien.

Nachts im Museum

Die inhaltliche Verantwortung

Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.