„Menschen stärken. Wege finden.“ – das ist das Leitwort des Caritasverbands Frankfurt e.V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Mehr als 1.800 haupt- sowie rund 1.400 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen bieten Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben und setzen sich täglich für die Beteiligung aller Bürger*innen an einer solidarischen Stadtgesellschaft ein.
Mit rund 100 Einrichtungen und Diensten in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit, gehört die Caritas zu den großen Trägern der freien Wohlfahrtspflege in Frankfurt am Main. Zwei der Schwerpunkte dabei sind Erziehung und Pflege. Der Verband betreibt 36 Kindertageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche von 1 bis 15 Jahren aus ca. 40 Nationen auf 23 Stadtteile verteilt. Die Alten- und Krankenhilfe ist sozialräumlich strukturiert und verteilt sich auf vier Zentralstationen und drei stationäre Pflegeeinrichtungen.
Wer nach der Schule im sozialen Bereich tätig werden möchte und eine Ausbildung anstrebt oder nach einer neuen beruflichen Herausforderung sucht, kann sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeit zur*m Erzieher*in oder Pflegefachfrau*mann bei der Caritas Frankfurt informieren! Menschen, die Erziehung oder Pflege als ihre Berufung ansehen, sind wichtig für die soziale Gesellschaft und werden immer gebraucht – heute und in Zukunft.
Die Caritas steht für die Ausübung dieser Berufe. Ihre Werte spiegeln sich darin wider, der Mensch steht für uns im Mittelpunkt. Kinder zu betreuen, kranke und alte Menschen zu unterstützen, gehört von jeher zu unseren Aufgaben.
Ob in der Ausbildung, beim Quereinstieg, Neuanfang oder mit Berufserfahrung – der Verband bietet Jobsuchenden vielzählige Möglichkeiten, sich und seine Kompetenzen einzubringen. Lassen Sie sich dazu gerne von uns beraten.
Kontakt
- Ansprechpartner*in:
Patrick Breuning
Ansprechpartner für die Erzieher*innen-Ausbildung - Adresse:
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main - Telefonnummer:
069 – 29 82 15 52 - E-Mail:
PatrickBreuning(at)caritas-frankfurt.de - Infos zur Pflegeausbildung:
pflegeausbildung(at)caritas-frankfurt.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 09:00 – 17:00 Uhr
FAQs/Infos für Familien
- Muss ich katholisch sein, um für die Caritas zu arbeiten?
Nein. Bei uns ist jeder herzlich willkommen – unabhängig davon, welcher Religion er oder sie angehört oder ob er oder sie konfessionslos ist. Wichtig ist, das Interesse mit zu bringen, die Werte eines katholischen Trägers kennen zu lernen und sie mitzutragen. Fragen erwünscht! - Kann ich mich auch als fachfremde*r Berufserfahrene*r bewerben?
Ob Sie sich nun als Quereinsteiger*in sehen oder schlicht als Mensch auf der Suche nach einer sinnvollen, erfüllenden Tätigkeit: Es ist immer die richtige Zeit, neu anzufangen, wenn Herz und Kopf es wollen. Vielleicht haben Sie schon in einem sozialen Beruf gearbeitet, lange Zeit einen nahestehenden Menschen gepflegt oder Ihre Kinder großgezogen. Möglicherweise arbeiten Sie auch in einem anderen Feld oder finden Ihr Studium zu theoretisch. Oder sind Sie um die Welt gereist und sind nun bereit für mehr Stabilität?
Gemeinsam schauen wir, ob die Caritas der richtige Ort für Ihre Fähigkeiten, Werte und Überzeugungen ist. - Kann ich nach meiner Ausbildung beim Caritasverband bleiben?
Der Caritasverband hat viele Einrichtungen im Bereich der Kinderbetreuung, der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bereich der Alten- und Krankenversorgung. Je nach Interesse und Ausbildungsabschluss finden wir sicherlich gemeinsam eine geeignete Einsatzstelle für Sie nach Beendigung der Ausbildung.
Angebote und Fachbereiche
- Freie Stellen Caritas
- Ausbildung Caritas Frankfurt
- Mehr Informationen rund um den Beruf des*r Erzieher*in
- Mehr Informationen zu unseren Einrichtungen in der Pflege und Erziehung
- Mehr Informationen zu unserer Kinderbetreuung
- Flyer Ausbildung zur*m Pflegefachfrau*mann
- Flyer Ausbildung zum*r Erzieher*n
Das Frankfurter Bündnis öffnet Räume für Familien.
Die inhaltliche Verantwortung
Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.