Die Bundesagentur für Arbeit ist Ihre kompetente Ansprechpartnerin für die Arbeits- und Ausbildungsvermittlung. Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um den Beruf. Täglich unterstützen wir Bürgerinnen und Bürger mit finanziellen Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche und Auswahl neuer Mitarbeiter*innen. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.

Neben den bekannten Angeboten, gibt es die Veranstaltungen zu Wiedereinstieg – Teilzeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Reihe BiZ & Donna in digitaler Form. Schauen Sie in der Veranstaltungsdatenbank, was für Sie interessant ist. Neu ist das Angebot der Berufsberatung im Erwerbsleben.

FAQs / Infos für Familien

  • Wir sind erst nach Frankfurt gezogen, wie finde ich die passende Stelle nach meinem Wiedereinstieg?
    Das kommt ganz auf Ihre Berufsausbildung und -erfahrung sowie Ihre Wünsche und Möglichkeiten an. Um Ihren persönlichen Weg zu finden, gibt es zahlreiche Hilfen. Sie können die Informationsangebote der BCA nutzen, siehe Veranstaltungsdatenbank, oder im Internet unter dem oben genannten Link stöbern. Wenn Sie sich arbeitssuchend melden, können Sie in einem Gespräch Ihre nächsten Schritte planen und erfahren, welche Hilfen es für Sie gibt.
  • Ich will eine Ausbildung machen, habe aber Kinder und weiß nicht, ob ich das schaffe. Gibt es da trotzdem Möglichkeiten?
    Es gibt zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten, damit Sie einen Berufsabschluss erlangen. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie in dieser Zeit sogar finanziell unterstützen. Es gibt Teilzeitausbildungen im Betrieb oder schulische Ausbildungen. Wenn Sie noch unsicher sind, bieten wir speziell für Frauen einen Vorbereitungskurs in Teilzeit. Dabei frischen Sie Ihre schulischen Kenntnisse auf und erhalten Unterstützung, um den passenden Beruf und die richtige Ausbildungsstelle zu finden. Fragen Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin.
  • Mein Kind weiß noch nicht, was es machen soll. Wie kann es den passenden Beruf finden?
    Hierzu gibt es vielfältige Angebote der Berufsberatung. Wenn Ihr Kind noch zur Schule geht, kann es sich direkt an die/den dort zuständige(n) Berufsberater*in wenden. Außerdem gibt es Veranstaltungen und Messen, auf denen Sie zusammen mit Ihrem Kind zusammen informieren und beraten lassen können. Sie finden sie in der Veranstaltungsdatenbank der AA Frankfurt.

Kontakt

  • Ansprechpartner*in:
    Andrea Mohr, BCA
    (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt)
  • Adresse:
    Fischerfeldstraße 10-12
    60311 Frankfurt
  • Telefonnummer:
    069 – 21 71 26 46
  • E-Mail:
    Frankfurt-Main.BCA(at)arbeitsagentur.de
  • Die Kontaktaufnahme ist telefonisch, via E-Mail und nach Terminvereinbarung vor Ort möglich.

Öffnungszeiten

Mo:  08:00 – 12:00
Di:   08:00 – 12:00
Mi:   08:00 – 12:00
Do:  08:00 – 12:00; 15:00 – 18:00
Fr:   08:00 – 12:00

Familien sind das Rückgrat der Gesellschaft und aus stabilen und gesunden Familien kommen die Menschen, die auch unseren Arbeitsmarkt tragen. Deshalb ist der weitgefasste Familienbegriff des Frankfurter Bündnisses so wichtig. Jeder Mensch ist wichtig, niemand soll sich ausgeschlossen fühlen.

Die inhaltliche Verantwortung

Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.