Freiwillige engagieren sich in der Initiative für pflegende Angehörige und Freunde.
Unsere Initiative zielt auf eine Stärkung pflegender Angehöriger und ihrer Vernetzung mit den Unterstützern vor Ort. Wir möchten den Anstoß zur Entwicklung nachhaltiger Strukturen nachbarschaftlicher Solidarität geben, damit die Pflege zu Hause für alle Beteiligten zufriedenstellend gelingen kann. Und es geht um die Qualifizierung für bürgerschaftliches/freiwilliges Engagement als eigenständiger Bestandteil im Pflegemix. Ziel ist es, das Leben auch mit Pflegebedarf wieder als sinnvoll und erfüllt zu erleben sowie Unterstützung von anderen zu erfahren und zu fühlen.
Kontakt
- Ansprechpartner*in:
Gisela Boywitt, Sylke Lueken
Inez Hützler, Anette Hergl
Marguerite Branchereau - Adresse:
Strubbergstr.70
60489 Frankfurt am Main
- Telefonnummer:
069 – 78 09 80 - E-Mail:
silke.lueken(at)frankurter-verband.de
Öffnungszeiten
- Mo – Do: 9:00 – 15:00 Uhr
- Fr: 9:00 – 13:00 Uhr
Angebote und Fachbereiche
- Unsere Pflegebegleiter*innen sind bürgerschaftlich Engagierte, die sich qualifiziert haben und Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. Wir engagieren uns freiwillig, überkonfessionell und kostenlos.
pflegebegleitung-frankfurt.de - Wir bauen stadtteilbezogen gemeinsam mit pflegenden Angehörigen und Freunden ein Unterstützernetzwerk in ihrem nahen Wohnumfeld auf.
- In verschiedenen Begegnungszentren des Frankfurter Verbands, unserem Kooperationspartner, bieten wir einmal im Monat eine offene Sprechstunde im Rahmen eines Kaffeenachmittags an. Pflegende Angehörige und Freunde können sich in lockerer Atmosphäre austauschen, Fragen stellen und Informationen erhalten. Erweitert wird dieses Angebot durch Sachvorträge.
- Öffentlichkeitsarbeit ist ein weiterer Bestandteil unserer Initiative. Die Teilnahme an größeren Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Familienmesse oder „Älter werden in Frankfurt“, mit Informationsständen oder die Präsentation unserer Initiative und Fachveranstaltungen tragen dazu bei, unsere Initiative bekannt zu machen.
- Vernetzungsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Aufgaben. So nehmen wir unter anderem an den Gesprächskreisen „Leben mit Demenz“, „Verbesserung der Versorgungssituation von Menschen mit Demenz“ im Markus Krankenhaus oder am „Alleinerziehenden Netzwerk“ teil.
https://www.leben-mit-demenz.de/
demenz-plus.de - Im Stadtteil Bockenheim befindet sich unser pflegeBegleiter-Infoladen mit festen Öffnungszeiten.
- Weitere Angebote: Bürgerinstitut Frankfurt am Main
FAQs / Infos für Familien
- Wie kann ich die Pflege meines Angehörigen zu Hause organisieren?
Ein erster Schritt ist, mit uns ein Gespräch zu führen, indem wir herausfinden, was schon vorhanden ist und was Sie brauchen. - Wo finde ich Unterstützung und wer kann mir helfen?
Ein erster Schritt ist, mit uns ein Gespräch zu führen, indem wir herausfinden, welche Art von Unterstützung Sie brauchen.
Änderungen durch Corona
- Wir bieten zur Zeit keine persönlichen Kontakte an.
Alle Begleitungen finden telefonisch statt.
Tipps für Familien in der Corona-Zeit
- Für pflegende Angehörige: Einen Weg aus der Isolation finden. Über die eigene Situation sprechen. Auch wenn es nur telefonisch möglich ist.
Digital ist cool.. aber wir hoffen auf 2022 und einem persönlichen Treffen am Stand!
Die inhaltliche Verantwortung
Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.