Wir sind der CeBeef Frankfurt (ausgesprochen: CBF) und setzen uns seit 1975 für Inklusion und Vielfalt ein. Uns ist wichtig, dass jeder Mensch als Teil der Gesellschaft im Mittelpunkt steht – ob mit oder ohne Beeinträchtigung. In unserer täglichen Arbeit an Schulen, in der Freizeit und vielen weiteren Lebensbereichen unterstützen wir Menschen, um Inklusion zu leben.

Angebote für Schüler*innen mit Behinderungen und besonderem Unterstützungsbedarf an Frankfurter Regel- und Förderschulen: Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler an Regel und Förderschulen vor, während und nach dem Unterricht.

Angebote für Schüler*innen

  • Schulassistenz

Hilfe bei der Entwicklung sozialer, motorischer und kognitiver Fähigkeiten

Schulung der Wahrnehmung, Konzentration, Sprache und Kommunikationsfähigkeit.

Anleitung und Hilfe im lebenspraktischen Bereich und bei der persönlichen Hygiene

Hilfe im Umgang mit Medien und Kommunikationshilfsmitteln

Unterstützung bei der Entwicklung von Alltagskompetenzen

Hilfe in Konfliktsituationen durch deeskalierendes Handeln

  • Wir unterstützen und begleiten ebenso

bei Klassenfahrten

bei besonderen Schulveranstaltungen

bei der Teilnahme an AGs

im Praktikum

im Rahmen der Berufsorientierung

bei Schulzeitverlängerungen

bei der Teilnahme am kulturellen leben

Freizeitgestaltung und Ferienzeiten

  • Freizeitgestaltung und individuelle Angebote am Wochenende und in Ferienzeiten

Angebote im Bereich Freizeit, Kultur und Sport

Austausch mit gleichaltrigen und Gleichgesinnten

Kontakt

  • Ansprechpartner*in:
    Jens Barthel
  • Adresse:
    Elbingerstr. 2
    60487 Frankfurt am Main
  • Telefonnummer:
    069 – 97 05 22 79
  • E-Mail:
    info-cis(at)cebeef.de

Öffnungszeiten

  • Bürozeiten: Mo – Fr :  9.00 – 16.00 Uhr

FAQs / Infos für Familien

  • Übernehmen Sie Schulassistenz/Teilhabeassistenz?
    Ja, wir sind an vielen Schulen in Frankfurt am Main tätig.
  • Bieten Sie auch Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen an?
    Ja, und wir machen das gerne integrativ zusammen mit nicht behinderten Kindern und Jugendlichen und wenn es geht, inklusiv an den Orten, an denen sich Kinder und Jugendliche treffen.
  • Bieten Sie auch Begleitung zur Schule an?
    Ja, wenn es notwendig ist, bieten wir auch eine Schulwegbegleitung an.

Änderungen durch Corona

  • Die vergangenen 2,5 Jahre der Pandemie waren für die Beteiligten in und um den Schulbetrieb herum eine große Herausforderung. Entsprechend der neuen Anforderungen an Schüler*innen und Familien richteten wir uns mit der Schulassistenz auf Homeschooling aus. Wir begleiteten die Schüler*innen im häuslichen Umfeld, wo wir sie im mediengestützten Unterricht unterstützten. Um weiterhin im fachlichen Austausch mit Lehrer*innen, Ämtern und Kolleg*innen bleiben zu können, haben wir digitale Lösungen gesucht und den kürzesten Weg im Sinne des Kindes zueinander gefunden.

Tipps für Familien in der Corona-Zeit

  • Nutzen Sie familienunterstützende Angebote der Frankfurter Träger.

All inclusive – Mittendrin statt nur dabei

Die inhaltliche Verantwortung

Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.