Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen – Rund um die Uhr – Sie suchen einen zuverlässigen Partner der Sie sicher und kompetent in Frankfurt am Main und Umgebung fährt? Dann sind Sie hier genau richtig!

Das CeBeeF Fahrdienst Team:

Unser Team besteht aus erfahrenen Fahrdienstleiter*inne*n und engagierten Fahrer*inne*n. Unsere Fahrer*innen werden im CeBeeF ausgebildet und kontinuierlich in ihrer Arbeit begleitet.

Fahrzeugausstattung – Unsere Fahrzeuge sind rollstuhlgerechte Busse mit Hublift. Sie sind mit einer Fahrerin bzw. einem Fahrer besetzt – bei vorheriger Anmeldung kann weiteres Personal eingesetzt werden. Auf Wunsch bringen wir ein Scalamobil mit.

Kontakt

  • Ansprechpartner*in:
    Herr S. Mayelzadeh
  • Adresse:
    Königsberger Str. 2
    60487 Frankfurt am Main
  • Telefonnummer:
    069 – 97 04 22 44
  • E-Mail:
    s.mayelzadeh(at)cebeef.de

Öffnungszeiten

  • Bürozeiten:
    Mo – Fr :  8.00 – 16.00 Uhr

FAQs / Infos für Familien

  • Übernehmen sie Fahrten für Kinder mit Behinderungen zum Kindergarten/
    Schule/Hort oder 
    Therapien/Ärzten
    Ja, es muss mit dem zuständigen Kostenträger geklärt werden.
  • Wie bekomme ich eine Fahrberechtigungskarte?
    Die Stadt Frankfurt am Main gibt an in Frankfurt wohnende Menschen mit Behinderungen eine Fahrberechtigungskarte („Chipkarte“) aus. Voraussetzung ist ein Schwerbehindertenausweis (100%ige Behinderung) mit dem Merkzeichen „aG“. Anträge können bei den Frankfurter Sozialrathäusern gestellt werden.

  • Können wir auch als Familie eine Fahrt buchen?
    Ja, bitte nur bei der Anmeldung mit angeben.

Barrieren abbauen – Gemeinsam sind wir stark – Inklusion für Alle!

Die inhaltliche Verantwortung

Die Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main sowie alle anderen hier vorgestellten Organisationen zeichnen für ihre redaktionellen Inhalte auf www.frankfurter-familienmesse.de verantwortlich und sind gerne behilflich. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen können Sie sich deshalb gerne an die, auf der jeweiligen Seite in der rechten Spalte unter „Kontakt“, benannte Stelle wenden.